Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 10.05.16, 18:04   #2 Top
Benutzerbild von melli0815
Mitglied seit: Dec 2014
Beiträge: 312
melli0815 ist offline
melli0815
Member
 
Geldautomaten: Neue Skimmer-Generation kaum noch zu entdecken

Zitat:
Denn die Aufklärung der Verbraucher griff und es wurde für Kriminelle immer schwerer, Geldautomaten mit vorgeschalteten Lesegeräten zu manipulieren, ohne, dass dies den Nutzern nicht auffiel.
Stimmt auffallend. Wichtigstes Ziel der Kriminellen ist es natürlich, Geldautomaten so zu manipulieren, dass es auch jedem sofort auffällt.
Sind dir deine ständigen Copy & Paste-Orgien eigentlich nicht langsam mal selbst peinlich, besonders wenn dabei solche Fehler zutage treten?
Bring doch endlich mal eigene Inhalte...

Ansonsten ist diese News rein technisch gesehen ziemlicher Blödsinn.
Zitat:
Doch damit nicht genug: Auch die verschiedenen Gegenmaßnahmen von Betreibern und Herstellern der Automaten greifen bei diesen Geräten kaum noch. Sowohl Detektoren als auch kleine Störsender, die die Weitergabe der ausgelesenen Kartendaten verhindern sollen, erweisen sich hier kaum noch als erfolgreich, da die Skimmer tief genug in den Schächten stecken, um weitgehend abgeschirmt zu sein.
Wenn die "Skimmer" im Schacht so abgeschirrmt sind, dass Störsender nicht wirken, dann braucht man keine Störsender, weil die Skimmer die abgegriffenen Daten gar nicht senden können. Dafür sind sie ja im Kartenschacht abgeschirrmt.

Aber selbst wenn das nicht der Fall ist, reicht ein Störsender aus, vorausgesetzt er ist nur einfach stark genug. Dann stört er nämlich die Signalübertragung an den Empfänger - und darauf kommt es an!
Ich wage aber zu bezweifeln, dass Banken übermäßig viel Geld in Schutzmaßnahmen investieren wollen, dafür wird der Schaden durch Skimming-Angriffe vermutlich zu gering sein. Mal abgesehen davon, dass im Zweifel der Kunde nachweisen muss, dass er seine PIN nicht fahrlässig bekannt gemacht hat. (Der berühmte Zettel im Portemonnaie.)
Störsender können zudem auch Störungen verursachen, wo sie nicht beabsichtigt sind. Also wird man die wohl kaum in unbegrenzter Stärke aufstellen können.

Mit Zitat antworten Beitrag melden